Linearführungen mit begrenztem Hub, wie Kreuzrollenführungen oder Käfigführungen, bewegen Maschinenelemente linear zueinander. Sie übertragen Lasten zuverlässig. Durch die Verwendung von Wälzkörpern innerhalb der Schienenpaare ermöglichen sie einen präzisen und reibungsarmen Betrieb. Diese Führungen eignen sich ideal für Bewegungs- und Positionieraufgaben in der Feinmechanik und Mikroproduktion. Erfahren Sie mehr über unser breites Angebot an Linearführungen.
In den von PM hergestellten Linearführungen bewegen sich die Wälzkörper in einem Käfig zwischen den Schienen. Dies führt zu einem extrem niedrigen Reibungskoeffizienten von weniger als 0,003. Die Länge der Führungsschiene und des Käfigs bestimmt die Hublänge des linearen Wälzlagers.
Linearführungen bieten zahlreiche Vorteile. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision, hohe Belastbarkeit, einstellbare Vorspannung und eine kompakte Bauweise aus. Je nach Anwendung können die Wälzkörper aus Kugeln, Zylindern, Rollen (Kreuzrollenführung) oder Nadeln (Nadelrollenführung) bestehen. Diese unterscheiden sich in Tragfähigkeit, Reibungskoeffizient und Größe.
Bei dieser Art von Linearführung bewegt sich der Käfig zwischen zwei Schienen. Daher werden sie oft Käfigführungen genannt. Die Wälzkörper haben je nach Ausführung entweder einen 4-Punkt-Kontakt (bei Kugeln) oder einen Linienkontakt (bei Rollen und Nadeln) mit den Laufbahnen. Diese Laufbahnen sind durchgehärtet und mit höchster Präzision geschliffen.
Die Käfiglänge hängt von der Schienen- und Hublänge ab und bewegt sich innerhalb der Vorspannzone. Die Bewegung ist besonders leichtgängig, ohne Stick-Slip und ohne Spiel.
Der Unterschied in der Steifigkeit und Tragfähigkeit zwischen den Wälzkörpern ist in der Abbildung dargestellt.
Kugel- und Kreuzrollenführung Typ RSD. Kugel- und Kreuzrollenführung Typ RSD: Dieses Linearlager ist besonders vielseitig. Es eignet sich für Kugel- und Kreuzrollenkäfige und ist ideal für leichte bis mittelschwere Belastungen. Erhältlich in verschiedenen Größen (1,5, 2, 3, 4, 6, 9) und Käfigen. Außerdem ist es leicht zu montieren. Link zur Produktseite.
Kreuzrollenführung Typ RSDE. Sie ist mit dem Typ RSD austauschbar, hat jedoch eine höhere Tragfähigkeit und Steifigkeit. Kreuzrollenkäfige sind mit den Materialien POM oder PEEK erhältlich. Die Käfige enthalten eine höhere Anzahl von Wälzkörpern. Sie ist in 3 Größen verfügbar (3, 4, 6) und wird optional mit Käfigzwangssteuerung angeboten. Link zur Produktseite.
Kreuzrollenführung Typ RNG. Sie wurde entwickelt, um Gewicht zu sparen, weniger Platz zu beanspruchen und die Tragfähigkeit sowie Steifigkeit zu erhöhen. Sie ist in 2 Größen erhältlich (4 und 6) und optional mit Käfigzwangssteuerung ACC. Link zur Produktseite.
Nadelrollenführung Typ N+O / M+V. Sie wurde speziell für den Maschinenbau entwickelt. Die Linearführungen werden mit Nadelkäfigen geliefert und sind für höchste Belastungen und Genauigkeitsanforderungen geeignet. Die Einbaumaße von Größe 6 und 9 sind teilweise identisch mit den Typen RSD und RSDE. Zwischen den Typen N+O und M+V gibt es geringe Unterschiede in den Einbaumaßen. Link zur Produktseite.
Für Anwendungen mit hohen Beschleunigungen oder vertikaler Montage empfehlen wir den Einsatz einer Käfigzwangssteuerung (ACC). Diese Steuerung sorgt für mehr Zuverlässigkeit und ist sehr robust. Zudem gewährleistet sie einen reibungsarmen Betrieb. Die ACC ist in die Kreuzrollenführung integriert, ohne dass Änderungen an der Konstruktion notwendig sind. Sie ist standardmäßig für die Typen RSDE und RNG erhältlich. Für Nadelrollenführungen (Typ N+O oder M+V) ist die ACC auf Anfrage verfügbar.